Collect moments, not things


Jetzt ist diese Seite schon ein paar Wochen online und es brachte mir schon einige spannende Erfahrungen. Ich hab über vieles nachgedacht, den Grund warum ich auf diese Art und Weise meine Bilder veröffentliche, den Sinn und/oder Unsinn der „like“ Buttons. Der Notwendigkeit von Besucherzählern, Statistiken usw.

Passend dazu kam dann diese Woche der Kontakt mit Christina zustande. Das war sehr spannend, denn es gibt auch Menschen die sich über das, was sie ins Internet stellen Gedanken machen. Und solche Menschen machen das bloggen erst richtig interessant. Wer steckt eigentlich hinter dem „like“ Button?

Deshalb möchte ich ab heute (wenn möglich) damit anfangen, monatlich Blogs vorzustellen, bei denen ich mit den Menschen dahinter auch echten Kontakt habe. Das könnte schief gehen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Menschen gibt, die sich so drauf einlassen wie Christina.

Christina bloggt unter dem Namen Paleica schon seit 2008 und hat dabei eine riesige Anzahl wundervoller Bilder und Berichte gesammelt. Ich gebe allerdings zu, dass ich noch nicht alles gelesen habe, dafür brauch ich dann doch noch etwas mehr Zeit…

Es geht ums Reisen, um Wien, Makros, die Kleinigkeiten des Lebens, ums Essen, genießen und nachdenken und um soviel mehr…

20140605-blog_usa-somewhere04

20140913-blog_1409-makroausflug-buntes2

20141114-blog_praktica1408-innenstadt2

Dazu kommen noch unzählige Fotoprojekte die mich auch schon inspiriert haben und die sehr spannend zu verfolgen sind. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die beiden Kategorien Herzgedanken und Kopfgefühle. Spätestens daran merkt man, es steckt mehr dahinter als nur die reine „like“ Geilheit.

Ich mag die Bilder von Christina und werde ihr „Schaffen“ auf jeden Fall auch weiterhin beobachten.

20140604-blog_usa-bodie11

20130515-blog_waldwanderung1305-26

20140612-blog_50f-luft2

Und zum Schluss hier noch ein paar Fragen und Antworten die ich Christina im Vorfeld gestellt habe (Blogger interviewen ist zwar auch ein ausgelutschter Trend im www, aber wenn man sich mit dem Menschen dahinter beschäftigt hat ist es trotzdem sehr spannend):

1 Bevorzugte Kamera?

Nikon D90

2 Lieblingsobjektiv?

Situationsabhängig! Wenn ich Zeit habe: Nikkor 50mm f:1:1,8
Wenn alles vielleicht flotter gehen muss und ich flexibel sein will:
Nikkor 18-200mm f: 3,5-5,6

3 Lieblingsblog(s)?

In dem Sinn schwer zu beurteilen, aber ein Blog, das ich schon lange Zeit kontinuierlich persönlich verfolge und die Person dahinter mittlerweile auch kennenlernen durfte: olaswelt.com

4 Musik die Du mit Fotografie verbindest?

Absurderweise keine. Musik und Fotografie sind zwei völlig voneinander losgelöste Passionen.

5 Ort an dem du mal fotografieren möchtest?

Da gibt es so viele! Island steht jedoch schon lange sehr weit oben auf der Liste. Außerdem Neuseeland, Oregon, Alaska, Kanada, Schottland – nur um die allergrößten Träume zu nennen!

6 liebste Tageszeit zum Fotografieren?

Abendlicht

7 liebste Jahreszeit zum Fotografieren?

Herbst

8 Gibt es Fotografen deren Arbeiten Du bewunderst?

Ja, jede Menge. Die meisten davon aktiv auf Instagram – meistens Natur- und Travel-Photographer, die irgendwo durch Amerika oder Europas Norden gondeln und mir die faszinierenden Naturschauspiele
unseres Planeten zeigen. Ach und dann natürlich noch die, die die Wunderwelt der Meere sichtbar machen. Allerdings habe ich hier leider keine konkreten Namen… auf kwerfeldein.de finden sich auch immer wieder großartige Beiträge, die mich beeindrucken. Aber das kann man ja auch nicht gerade als Geheimtipp bezeichnen

9 Wen oder was würdest Du gerne mal fotografieren?

Menschen sind ja nicht so mein Ding, das stresst mich mehr als es mir Spaß macht. Was ich eines Tages unbedingt einmal fotografiert haben will, sind Nordlichter. Und Sternenspuren.

10 Aktivitäten ausserhalb der Fotografie?

Die meiste Zeit verbringe ich zwecks Broterwerb und so mit Arbeit. Abgesehen von Fotografie beschäftige ich mich leidenschaftlich gerne mit Filmen, momentan hänge ich wieder recht viel
an der Playstation (rundenbasierte Rollenspiele und so manches Point-and Click-Adventure, allerdings immer und ausschließlich zu zweit), ich esse gerne in hübschen, netten, gemütlichen und sonstigen Lokalen und trinke gern Tee, ich koche gern zuhause, ich lese gerne, wenn es der Wirbelsturm in meinem Kopf zulässt und ich beschäftige mich unendlich viel mit anderen Menschen, im großen wie im kleinen. Wenns die Umstände zulassen, gehört auch gelegentlich Sport – mal mehr, mal weniger – zum
Beschäftigungsrepertoire.

 

Die Rechte und das Eigentum an den gezeigten Fotos liegen ausschließlich bei der im Betrag erwähnten Person (http://paleica.wordpress.com/1_protagonistin/)

6 Kommentare zu „Collect moments, not things“

  1. Was ich an Christina besonders mag, außer den tollen Fotos, dass sie ihre Gedanken mit der Welt teilt. Ich bewundere sie dafür, wie toll sie das in Worte fassen kann – und das, obwohl sie noch so jung ist! Ich freue mich, dass ich sie „kenne“. (Wienbesuch mit Treffen ist geplant…)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s