Heute war großer Experimentierabend mit den Elementen Feuer und Wasser in den Hauptrollen:
|Feuer|
Das Feuer bezeichnet die Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht. Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines Feuers sind ein Brennstoff, ein Oxidationsmittel, wie etwa Sauerstoff aus der Luft, sowie die Überschreitung der Zündtemperatur des Brennstoffs (Quelle Wikipedia).
Zutaten: Wäscheklammer, ein Dutzend Bücher, Backpapier, Smartphone Taschenlampe, 380er Pack „gut und günstig“ Streichhölzer (0,29 Euro), Stativ, Kamera, Makroobjektiv und Feuerzeug
Bildbearbeitung: Fonk (anerkannter Lightroom-Meister)
|Wasser|
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser ist als Flüssigkeit durchsichtig, weitgehend farb-, geruch- und geschmacklos. Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper und als Gas vorkommt. Die Bezeichnung Wasser wird dabei für den flüssigen Aggregatzustand verwendet. Im festen Zustand spricht man von Eis, im gasförmigen Zustand von Wasserdampf. Wasser ist Grundlage des Lebens auf der Erde (Quelle Wikipedia).
Zutaten: 2 Sektgläser, Smartphone Taschenlampe, Strohhalm, Stativ, Makroobjektiv, Kamera und 7up
Fazit des Abends: Makro geht immer 😉
Makro geht immer immer! Hast Du in mein Gehirn geschaut? Sowas in der Art hab ich auch auf der To-Do-Liste stehen 😉 Tolle Bilder!
LikeLike
Ich bin beigeistert! Tolle Fotos! Das muss ich auch mal probieren. Steht nun auf der To-Do-Liste. 🙂
LikeLike
Total Coole und beeindruckende Makros 🙂 Das mit den Streichhölzern gefällt mir besonders gut!
LikeLike
sehr coole idee. die feuerserie finde ich noch besser gelungen und mein overall-favorit ist das letzte streichholzfoto!
LikeLike
Gefällt mir gut. Setz ich gleich mal auf meine Ideenliste.
HAst du schonmal probiert ne aufgesägte Glühbirne zu nutzen?
LikeLike