Ich bin kein Reise-Blog (1)


Mein Blog und ich , wir sind ganz grundsätzlich ja kein Reise-Blogger. Hier geht es ja bekanntlich eher um das Motiv Mensch. Doch ab und zu verschlägt es uns mal raus aus dem Alltag und hinein in neue, klitzekleine Abenteuer. Das Bewusstsein eines solchen Abenteuers und dessen Größe und Spektakel ist Ansichtssache. Genauso wie die Tatsache, ob es unseren Lesern nun gefällt, wenn hier mal das ein oder andere Fleckchen Erde genauer beleuchtet wird oder nicht.

Gefühlsmäßig motiviert durch meine erste Begegnung mit einem echten „Podcast“ namens Weltwach und der Erkenntnis, dass ich in Sachen Abenteuer ein verdammt kleines Lichtlein bin, ging es für uns darum, mal genauer auf die Erlebnisse zu achten. Was bedeutet Abenteuer eigentlich? Kann man so was auch im Allgäu erleben? Kann man schon, wenn man es zulässt.

Was in dem angesprochenen Podcast immer wieder zur Sprache kam, waren Orte an denen man noch nie gewesen ist, dort die eigenen Ängste zu überwinden, die Begegnungen mit neuen, spannenden Menschen und das einheimische Essen. Alles Zutaten um ein Fleckchen Erde abseits der üblichen Pfade entdecken zu können.

Egal ob es sich dabei um einen (dezent überlaufenen) Baumwipfelpfad in Füssen in Begleitung eines Menschen mit Höhenangst handelt, oder um den zufällig entdeckten Insider Tipp was ein Restaurant namens Vilstalsäge angeht (übrigens weltweit das einzige Gasthaus, in dem man für seinen Schweinsbraten kein Messer braucht). Ängste bezwingen und kulinarisches Highlight wären in dem Fall somit abgehakt…  In dem Fall waren dann zusätzlich auch noch die Begegnung mit einheimischen und spannenden Menschen von der Liste, denn auch nach Küchenschluss waren die Besitzer noch willig, uns ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen…

Der Vilsalpsee, ein Klassiker. Und trotzdem ist es manchmal anders. Nämlich dann, wenn man mit Kinder zusammen unterwegs ist, die ihre Umwelt einfach auch ein bisschen anders wahrnehmen und auf Details achten, die wir „Großen“ auch gerne mal übersehen. Als es dann noch zu einer spektakulären Hubschrauberlandung eines Notarztes direkt vor der eigenen Nase kam, hätten wir in dem speziellen Fall gern auf dieses eine Spektakel verzichtet (wir hoffen das diese Geschichte gut ausgegangen ist).

Ein weiteres, absolutes Highlight war die Wanderung zur Gundhütte. Eine Hütte die es möglich macht, einem die wildesten Träume in Sachen Bergromantik zu erfüllen. Und dabei steht sie einfach nur da. Eingehüllt in den herrlichsten Nebel den man sich ausmalen kann. Und dieses Naturereignis machte diese einfache Wanderung zu etwas ganz besonderem. Zu etwas bei dem mein Herz endlich mal wieder höher schlug und die Kamera zum kochen brachte…

Als wäre das nicht genug, setzte die Schneetalalm zu Nesselwängle dem ganzen noch die Krone auf. Ein herrlicher Wanderweg, perfektes Wetter und ein erneuter Hütten-Gefühls-Orgasmus gepaart mit Gulaschsuppe, einer herrlichen Aussicht und wunderbar authentischen Menschen. Unglaublich, was man alles in ein paar Tagen Allgäu erleben kann. Und auch wenn es nicht für einen eigenen Beitrag im Weltwach-Podcast reicht, für mich persönlich waren diese Momente unglaublich bereichernd und im Grunde sogar ziemlich abenteuerlich…

Danke an all die lieben Menschen mit denen ich die Zeit dort verbringen durfte!!!

5 Kommentare zu „Ich bin kein Reise-Blog (1)“

  1. jetzt war ich schon so oft in der Region aber noch nie auf der Gundhütte ! Weiß wo sie liegt aber einfach nie hingegangen. Abenteuer kann mal überall erleben da muss man nicht um die ganze Welt reisen ! Schweinebraten ohne Messer ???
    Der Vilsalpsee war auch sehr oft eines meiner letzten Ziele von Bergtouren im Tannheimer Tal bevor es wieder Richtung Heimat ging !!!
    Die Fotos der Pilze sind echt genial !!!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Markus, es ist länger her, dass ich die Zeit hatte, mich auf deinem Blog so richtig umzusehen. Die letzten Wochen habe ich immer wieder mal ein oder mehrere deiner Beiträge gelesen oder mir die Fotos angesehen und: Ich freu mich, dass es deinen Blog mit all seinen Qualitäten immer noch so gibt. Ähnlich habe ich es auch letztens bei Jetamele geschrieben. Es ist einfach schön, wenn etwas Gutes nicht einfach aufhört sondern auch nach einigen Zeitwellen noch da ist. Und ich bin sehr begeistert von deinem Ausflug in Reise- und Abenteuergeschichten! (Aber nicht, dass das jetzt so rüberkommt, als würde ich die Porträts – eher Menschen-Geschichten nicht genauso schätzen 😉 Deine Einstellung zum Erlebnis teile ich aus vollem Herzen. Solltest du mal wieder im Tannheimer Tal sein kann ich dir sehr die Tour Tannheim-Neunerköpfle-Sulzspitze-Landsberger Hütte-Traualpsee-Vilsalpsee empfehlen. Vielleicht kennst du die ja aber auch schon. Ja, das nur (kurz) als Sammelkommentar, bevor ich unter jeden Beitrag einzeln schreibe 😉 Markus

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s