Als 1977 der erste Star Wars Film in die Kinos kam, war ich noch gar nicht auf der Welt. Aber auch bis ins Jahr 2018 hat mich diese Reihe nie wirklich interessiert. Bis dann die ersten Fragen aufkamen. Nicht von Bekannten oder Freunden, sondern vom jüngsten Familienmitglied der über Monate hinweg immer wieder neue Namen von Menschen, Wesen und sonstigen „Lebewesen“ aus einer fremden Welt mit nach Hause brachte. Und als anständiger Vater will man ja auch Antworten liefern… Und so schaute ich sämtliche Filme die das Star Wars Universum bisher veröffentlicht hat. Was hat das ganze jetzt mit Südtirol zu tun?
Archiv der Kategorie: Reise
Ich bin kein Reise-Blog (2)
Es gibt diesen Moment wenn man sich langsam aber sicher Richtung Süden bewegt. Der Moment in dem zum erstem Mal diese dunklen Schatten am Horizont auftauchen und man nicht wirklich sagen kann ob es sich um aufziehende Regenwolken oder um Berge handelt. Und irgendwann ist man sich dann sicher. Egal ob im Allgäu oder nochmal etwas weiter südlich, in unserem Fall in Südtirol…
Faces of Zanzibar
Der letzte Teil unserer Reise und somit auch der letzte Beitrag über Afrika, führte uns nach Sansibar. Die Insel gehört zu Tansania und auch dort gibt es eine Menge Kinder die dringend Bildung und Zuwendung benötigen. Was hier sschnell deutlich wird, ist der ausgeprägte Tourismus der jedoch vieles verdeckt. Sansibar ist eben auch mehr als nur Strand und Palmen. Aber dazu muss man die Pfade auch mal verlassen. Ich hatte diese Möglichkeit und bin dafür mal wieder sehr dankbar…
The key to the future
Auf dem Weg durch Tansania standen u.a. die Besichtigungen diverser Schulen auf dem Programm. Hauptsächlich betraf das die Einrichtungen in Lutengano, Kyela und Mbozi. Verglichen mit meinen Vorstellungen sah die Realität mal wieder anders aus. Allein die Straßen die zu den jeweiligen Schulen führten, sind alles andere als entspannt. Unglaublich eigentlich wenn man bedenkt, dass hierzulande Kinder und Jugendliche schon stöhnen wenn sie zu Fuß 5 Minuten zur nächsten Bushaltestelle laufen müssen.
African road stories
Zugegeben, ich war bis vor kurzem noch nie mit dem Auto in Afrika unterwegs. Ehrlich gesagt beschränken sich meine bisherigen Erfahrungen nur auf dezent spektakuläre Fahrten über griechische Inseln, enge Küstenstraßen in Irland und Schottland oder durch spanische Berglandschaften. Doch das was ich auf meiner Fahrt quer durch Malawi und Tansania zu sehen bekam, hatte nochmal eine neue Dimension…
Faces of Dzaleka
Nach einer etwas längeren Pause gibt es hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen. Ich hatte die unwahrscheinlich wertvolle Möglichkeit, einmal ziemlich weit über den Tellerrand hinausschauen zu dürfen. Und für dieses Privileg bin ich sehr dankbar. Die Reise führte uns nach Malawi in das Dzaleka Flüchtlingscamp…